IGI oder GIA: Welches Diamantzertifikat ist besser?
Wer einen Diamanten kaufen möchte, stößt schnell auf die Begriffe GIA und IGI. Beide sind international anerkannte Institute, die Diamanten bewerten und diamant oder moissanite. Doch worin unterscheiden sie sich, und welches Zertifikat ist besser?
Was sind GIA und IGI?
GIA steht für Gemological Institute of America. Es wurde 1931 gegründet und gilt als weltweit führendes, unabhängiges Institut für die Bewertung und IGI oder GIA von Edelsteinen. Das GIA ist bekannt dafür, besonders strenge und standardisierte Bewertungsverfahren zu nutzen.
IGI steht für International Gemological Institute. Es wurde 1975 in Antwerpen gegründet und ist eines der größten gemmologischen Institute der Welt mit Niederlassungen in vielen Ländern. IGI-Zertifikate sind vor allem bei Juwelieren sehr verbreitet.
Die Rolle der Zertifikate
Ein Zertifikat von GIA oder IGI ist im Grunde ein „Personalausweis“ für den Diamanten. Es beschreibt die wichtigsten Merkmale des Steins – die berühmten 4C:
- Carat (Karat): das Gewicht des Steins
- Cut (Schliff): die Qualität des Schliffs
- Color (Farbe): die Farbstufe, von D (farblos) bis Z (leicht gelblich)
- Clarity (Reinheit): die Anzahl und Größe der Einschlüsse
Zusätzlich enthält das Zertifikat oft Angaben zu Proportionen, Fluoreszenz und manchmal Lasergravuren.
Unterschiede zwischen GIA und IGI
✅ Genauigkeit und Strenge:
Das GIA ist bekannt für seine besonders strengen Bewertungsmaßstäbe. Ein GIA-Zertifikat wird oft als „Goldstandard“ angesehen. Viele Experten sagen: Wenn ein Diamant beim GIA ein bestimmtes Rating hat, kann man sich sicher sein, dass es korrekt ist.
✅ Akzeptanz:
Ein GIA-Zertifikat genießt weltweit höchstes Vertrauen – vor allem bei hochpreisigen Verlobungs- und Investmentdiamanten.
✅ IGI – flexibler, aber manchmal lockerer:
Das IGI arbeitet ebenfalls nach internationalen Standards, wird jedoch in der Branche manchmal als etwas „kulanter“ angesehen, was die Einstufung betrifft. Besonders bei Labor-Diamanten ist IGI sehr präsent, da viele Hersteller es bevorzugen, weil es schneller und oft etwas günstiger ist.